

DAS UNTERNEHMEN
Wir, Paul und Thomas, gründeten PATH - The Urban Quest im Jahr 2018. Angefangen als bunte Truppe aus ganz unterschiedlichen Charakteren und Berufen, wurden wir zu einem eingeschweißten Team, mit dem Wunsch und Ziel ein einzigartiges Projekt auf die Beine zu stellen: Die Mystik und Kultur von Wien auf spielerische und spannende Art erlebbar zu machen.
Wir bieten Euch eine Erlebniswelt, die Ihr nachhaltig in Erinnerung behalten werdet. Das Wien-Erlebnis wird durch unseren spielerischen Ansatz, rätselhafte Pfade und fabelhafte Charaktere in einem ganz neuen Licht inszeniert und weckt Lust auf mehr. Als Schlüssel zu unserem Erfolg setzen wir auf Vielfalt in unserem Team, wie auch bei der Zusammenarbeit mit unseren KooperationspartnerInnen.
Zusätzlich sind eine neue Art von Quest entstanden: Eine Art Escape-Room im gemütlichen Ambiente eines Lokals.
Und dann sind da noch die Online-Quests, die eine Quest am Laptop spielbar machen und in denen die Distanz zwischen Freunden verschwindet. Einfach klicken und losrätseln!
DAS TEAM
_edited.png)
Thomas
Thomas lebt nicht nur seine Vorliebe für Zahlen und große Tabellen aus, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets einsatzbereit und versorgt sind. Er nutzt seine rudimentären technischen Kenntnisse auch, um unter anderem die Internetverbindung im Büro zu verbessern.
In seiner Freizeit sucht er vor allem sportliche Herausforderungen und wenn die Fußballsaison gerade Pause macht, zieht er es vor, sich über Berge oder durch Gatschlacken zu quälen. Immer wieder als "Schweiz" des Teams bezeichnet, sorgt er mit Ruhe und Besonnenheit dafür, dass alle im Team seinen dunklen Humor ertragen.
_edited.jpg)
Paul
Paul gilt als Rätselmeister der Runde. Während er beruflich als Pilot ein echter Globetrotter ist, verbringt er seine freie Zeit damit, seinen kreativen Nerd in sich frei auszuleben. Dies zeigt sich bei seinen weltweit über 60 Escape Room-Besuchen, ebenso wie bei seiner fantasievollen Art, Urlaubsgrüße auf Postkarten nicht in Form von Worten sondern lieber in Rätsel zu verschicken. Wenn dann noch Zeit bleibt, liebt er es, Filme zu analysieren, um danach brauchbare Zitate oder Wortwitze in sein Umfeld zu tragen. Unerschrocken findet er jedes Rätsels Lösung und stellt sich allen zerebralen Herausforderungen. Sein einziges Kryptonit sind die Rosinen in der Topfengolatsche, das ihn aus dem Hinterhalt immer wieder in die Knie zwingt.